Online-Vortrag "Hundherum informiert": Wie spielen unsere Hunde? Ein Vortrag aus der Reihe "42 Argumente"
Kursnummer: 231-15074
Info:
Hunde spielen viel und gerne - nicht nur als Welpe, sondern auch später im Leben ... Oft wird Hunden dadurch aber auch ein Stempel aufgedrückt. Wer kennt sie nicht, die "Der tut nix - der will nur spielen"-Hunde. Oftmals werden hier aber hündische Signale fehlinterpretiert oder gar nicht erst erkannt und der Mensch schreibt seinem Hund - aus den bisher gemachten Erfahrungen oder einem verklärten Blick heraus - eine Spiel-Motivation zu.
Derweil erfüllt "Spiel" ganz bestimmte Funktionen und folgt dabei einer typischen Charakteristika.
In diesem Vortrag beleuchten wir u.a. folgende Fragestellungen:
- Warum spielen Hunde?
- Woran erkenne ich Spiel?
- Welche Spielformen gibt es?
- Wie spiele ich als Mensch "richtig" mit meinem Hund?
- Wann sollte ich ein Spiel zwischen Artgenossen unterbrechen?
Ein Vortrag aus der Reihe "42 Argumente"
Die Vorträge der Reihe wollen interessierten Hundehalter:innen in 90 Minuten einen kompakten Einblick in die Vielschichtigkeit des Zusammenlebens mit Hunden geben. Die Themen werden dabei wissenschaftlich fundiert und für interessierte Hörer:innen allgemeinverständlich aufbereitet.
Wer sich für die Haltung eines Hundes entschieden hat, sollte sich auch mit dem "Wesen" seines Hundes auseinander setzen... Fälle, in denen ein Hund auf die Wehrhaftigkeit seiner 42 Zähne zurückgreifen muss, beruhen i.d.R. auf dem "Nicht-Erkennen" oder falsch Interpretieren von hündischen Signalen und dem daraus folgendem situativ unangemessenem Handling bzw. Verhalten des Halters/der Halterin. Nicht zuletzt also 42 gute Argumente, seinen Hund besser kennen zu lernen...
Individuelle Trainings-Fragen werden im Rahmen der Veranstaltungen aufgrund der Komplexität und Individualität der jeweiligen Hund-Mensch-Teams nicht beantwortet! Hier empfiehlt sich der Besuch in einer Hundeschule Ihres Vertrauens.
Über die Referentin
Vanessa Schmidt absolvierte bei der "Dogs Life Academy" berufsbegleitend ihre Ausbildung zur Hundetrainerin, welche sie im September 2022 erfolgreich mit zuerst der theoretischen und dann praktischen Prüfung abschloss. Seitdem ist sie Teil des Trainer-Teams der "Hundeschule Bayerischer Wald" und unterrichtet in Gruppenstunden und bei Einzeltrainings oder Hausbesuchen.
In Kooperation mit der vhs Straubing.
Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns einen Link zu der Veranstaltung sowie eine Anleitung für Webinare und Livestreams mit Zoom.
Veranstaltungsort: Im Internet von überall aus teilnehmen
Beginn: Mi. 29.03.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer: 1 Abend
Kosten: 9,00 € (Ermäßigung möglich)
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
29.03.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr | Im Internet von überall aus teilnehmen |

Vanessa Schmidt
Weitere Informationen zum Dozenten
Kurse
- 15074 - Online-Vortrag "Hundherum informiert": Wie spielen unsere Hunde? Ein Vortrag aus der Reihe "42 Argumente"
- 15075 - Online-Vortrag "Hundherum informiert": Wie kommunizieren unsere Hunde? Ein Vortrag aus der Reihe "42 Argumente"
- 15076 - Online-Vortrag "Hundherum informiert": Wie lernen unsere Hunde? Ein Vortrag aus der Reihe "42 Argumente"