Gesellschaft
Beruf/EDV
Sprachen
Gesundheit
Kultur
Spezial
Online

Leitbild der vhs Gmund-Dürnbach

Unser Selbstverständnis

Die Volkshochschule Gmund-Dürnbach ist eine kommunal geförderte Einrichtung der Erwachsenenbildung und versteht sich als überparteilicher und überkonfessioneller Ort der Bildung, Kultur und Kommunikation mit einem vielfältigen Angebot für alle Menschen, unabhängig von ihrer sozialen, nationalen und kulturellen Herkunft.
Die Volkshochschule geht mit allen ihr zur Verfügung stehenden Ressourcen verantwortungsbewusst um und ist auf Nachhaltigkeit bedacht.
Ihr öffentlicher Auftrag zur Erwachsenenbildung ist in der bayerischen Verfassung und in der Gemeindeordnung fest verankert. Die Aufgaben der Volkshochschule begründen sich durch das Gesetz zur Förderung der Erwachsenenbildung in Bayern (EbFöG).


Unser Angebot

Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen Menschen unabhängig ihrer sozialen Herkunft mit ihren Bildungsbedürfnissen. Unser vorrangiges Ziel ist es daher, ein breit gefächertes und innovatives Weiterbildungsangebot zu erhalten und auszubauen, das den Bildungsbedürfnissen und der sozialen Situation des Einzelnen gerecht wird.

Unsere Lernkultur beinhaltet

- Vermittlung von Kenntnissen für Leben und Beruf durch
  umfangreiches und vielseitiges Bildungsangebot
- lebenslanges Lernen und soziale Entfaltung
- die Vermittlung von Kompetenzen, um am gesellschaftlichen,
  politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben aktiv
  teilhaben zu können
- Befähigung zur Selbstbildung und zur Mitarbeit am
  demokratischen Staatsleben
- die Förderung von interkulturellem Verständnis und
  gesellschaftlicher Integration
- die Anwendung neuer Lehr- und Lernformen
- die partnerschaftliche Kooperation mit Institutionen,
  Wirtschaftsbetrieben, Gremien und Netzwerken in der Region


Unsere Qualität / Unser Ziel

Zufriedene Teilnehmer/-innen und Partner/-innen sind oberstes Qualitätsziel der Volkshochschule. Dies erreichen wir durch ein hochwertiges, offenes, zukunftsweisendes und bürgernahes Bildungsangebot, dessen zentrale Qualitätsmerkmale sind:

- Orientierung an den Bedürfnissen und Interessen der Teilnehmer/-innen
  in den Bereichen: Gesellschaft, Beruf, Sprachen, Gesundheit, Kultur und Spezial
- Bildungsangebote für nachhaltige Entwicklung
- Angebote in Form von Kursen, Vorträgen, Seminaren, 
  Einzelveranstaltungen, Führungen, Studienfahrten
- Orientierung an den Anforderungen des Arbeitsmarkts
- professionelle Serviceleistungen
- pädagogische Kompetenz
- angenehme Lernbedingungen (modern ausgestattete,
  erwachsenenbildungsgerechte Seminar-, Gesundheits- und
  EDV-Räume)
- gezielte Auswahl und Fortbildung der Dozent/-innen
- sozialverträgliche Preise (ermöglicht durch staatliche und
  kommunale Förderung)
- regelmäßige Befragung unserer Teilnehmer/-innen
- permanente Kontrolle der Qualität des Managementsystems
  auch von externen Fachkräften

Die Volkshochschule wirtschaftet sorgsam mit den kommunalen Mitteln und gestaltet ihr Angebot bedarfsorientiert.
Sie pflegt mit all ihren MitarbeiterInnen, KursleiterInnen und Interessengruppen einen offenen Dialog und lebt eine partnerschaftliche Leistungs- und Erfolgskultur.

Die Volkshochschule bereichert das Leben aller Beteiligten mit ihrem vielfältigen, aktuellen und qualitativ hochwertigen Bildungsangebot sowie freundlichem Service und kompetenter Beratung!


„vhs - ortsnah - zeitnah - praxisnah“

 

 

Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    

Mai 2023