Ostdeutsche stilisieren sich im öffentlichen Diskurs gern als Opfer der deutschen Einheit. Tatsächlich haben sie sich aber von der friedlichen weiterlesen
Livestream
Mi. 09.02.2022 19:30 - 21:00 Uhr
Die Himmelsscheibe von Nebra zählt als älteste bekannte konkrete Himmelsdarstellung der Welt zu den wichtigsten archäologischen Funden des letzten weiterlesen
Livestream
Fr. 25.02.2022 19:30 - 21:00 Uhr
Weltbürgerlichkeit - oder Kosmopolitismus - ist eine Haltung der Weltoffenheit, seit der Aufklärung mehrfach einflussreich wurde, auf Widerstand stieß weiterlesen
Livestream
Do. 24.03.2022 19:30 - 21:00 Uhr
In der Hochphase des Neoliberalismus galt die Globalisierung als unvermeidlich und die umverteilende Demokratie als überholt.
Wachsender Wohlstand
weiterlesen
Livestream
Fr. 06.05.2022 19:30 - 21:00 Uhr
Zu Beginn dieses Jahrhunderts prägte unter anderem der Atmosphärenchemiker und Nobelpreisträger Paul Crutzen den Begriff "Anthropozän": Der Mensch sei weiterlesen
Livestream
Di. 26.04.2022 19:30 - 21:00 Uhr
Der Vortrag befasst sich mit den Strukturen der Krankenhauslandschaft und mit zentralen Merkmalen der Gesundheitsversorgung in Deutschland, sowie mit weiterlesen
Livestream
Do. 05.05.2022 19:30 - 21:00 Uhr
Die Ernährungswirtschaft ist im Umbruch, die Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion im Wandel. Produktions- und Wirtschaftsformen stehen auf dem weiterlesen
Livestream
Di. 10.05.2022 19:30 - 21:00 Uhr
Die Lebensgeschichte des Münchners Kurt Landauer (1884-1961) ist in mehreren Büchern festgehalten und auch verfilmt worden.
Er war der legendäre
weiterlesen
Livestream
Mi. 11.05.2022 19:30 - 21:00 Uhr
Kinder singen und tanzen, sie malen Bilder und erzählen Geschichten - und sie tun dies freiwillig, mit großer Ernsthaftigkeit und mit Freude.
Als
weiterlesen
Livestream
Di. 17.05.2022 19:30 - 21:00 Uhr
Nach wie vor ringt die europäische Politik um eine Reform des Asylsystems. Die öffentliche Diskussion wird dabei oft von Schlagworten, falschen weiterlesen
Livestream
So. 26.06.2022 19:30 - 21:00 Uhr